Aachen hat als erste Stadt in Deutschland einen ständigen Bürger*innenrat ins Leben gerufen, der im Herbst 2023 zu der wichtigen Fragestellung tagte: „Wie kann Aachens Innenstadt wieder ein attraktives Einkaufsziel werden?“Nach einer inspirierenden Auftaktveranstaltung am 28. Oktober 2023 arbeiteten die Mitglieder des Gremiums an drei intensiven Arbeitstagen, die am 04. und 05. November stattfanden. Die Teilnehmer*innen wurden von der fachkundigen Moderation der Zebralog GmbH unterstützt.

 

Der ständige Aachener Bürger*innenrat versammelt einmal jährlich engagierte Aachener*innen, um über relevante städtische Themen zu beraten, die von ihren Mitbürger*innen vorgeschlagen werden. Im Jahr 2023 konzentrierte sich das Bürger*innengutachten auf den Bereich der Innenstadt. Am 12. Dezember 2023 wurde das Gutachten im Rahmen einer öffentlichen Bürger*innenratskonferenz vorgestellt und umfasst insgesamt 75 Empfehlungen, die in 21 Themen untergliedert sind. Diese Empfehlungen sind den fünf Oberthemen „Identität und Bottom-Up“, „Freizeit und Kultur“, „Mobilität“, „Klima“ sowie „Öffentliche Räume und Leerstand“ zugeordnet.

 

Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse des Bürger*innenrats sowie einige Impressionen aus den Arbeitssitzungen. Wir laden Sie ein, sich über die vielfältigen Empfehlungen zu informieren und einen Einblick in die engagierte Arbeit der Teilnehmenden zu gewinnen.

Die Empfehlungen des Bürger*innengutachtens 2023

Hier finden Sie den Fortschritt der 21. Themenfelder des Bürger*innengutachtens von 2023. An den untenstehenden Balken können Sie den Sachstand des jeweiligen Themas ablesen und nachvollziehen welche Prozesse bereits durchlaufen sind oder als nächstes anstehen. Dieser Bericht wird fortlaufend aktualisiert. Zuletzt hat der Hauptausschuss am 06.11.2024 über das Bürger*innengutachten entschieden, mehr Informationen zum Beschluss des Hauptausschusses finden Sie hier. Die genaueren Inhalte der verschiedenen Themenfelder und die dazugehörigen Empfehlungen finden Sie im Bürger*innengutachten

1. Identität und Bottom-up

1.1 Belohnungssystem
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
1.2 Bürger*innendialog und Information
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
1.3 Bürokratie
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
1.4 Gemeinschaft
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung

2. Freizeit und Kultur

2.1 Gestaltung öffentlicher Flächen in der Innenstadt
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
2.2 Sauberkeit und Sicherheit in Aachen
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
2.3 Buchungssystem und Koordinierungsstelle für niederschwellige Nutzung der öffentlichen Plätze
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen können aus wirtschaftlichen und vor allem rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden, da die gesetzlich festgelegten Vorgaben nicht ohne Weiteres umgangen werden können
2.4 Belebung der Innenstadt rund um die Uhr
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen können aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden, da ein Großteil des Eigentums in privater Hand liegt

3. Mobilität

3.1 Baustellen
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
3.2 ÖPNV
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
3.3 Barrierefreiheit
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen werden an die Leitstelle 'Menschen mit Behinderungen' weitergeleitet, um eine Prüfung vorzunehmen und daraus konkrete Projekte zu entwickeln
3.4 Parken
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: die Verwaltung wird beauftragt, das Angebot „Park and Ride“ und die Kommunikation des Angebots weiter zu optimieren

4. Klima

4.1 Extremwetterereignisse
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
4.2 Begrünung des öffentlichen Raums
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
4.3 Bürgerintegration
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: die Verwaltung wird beauftragt, die Möglichkeit der Umsetzung einer digital nutzbaren Version der Grünflächen-Patenschaft zu prüfen
4.4 Oberflächenwasser
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
4.5 Klimagerechte Planung öffentlicher Gebäude
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung

5. Öffentliche Räume und Leerstand

5.1 Vielfältige Nutzungsoptionen für Leerstand
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
5.2 Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
5.3 Aufenthaltsqualität
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung
5.4 Attraktivität für den öffentlichen Raum
Beschluss vom Hauptausschuss 06.11.2024: Empfehlungen wurden in laufende Prozesse eingebunden bzw. decken sich mit bestehender Planung oder Umsetzung

Impressionen des Bürger*innenrats 2023

Auftaktveranstaltung 28.10.2023 - Stadtspaziergang und Empfang im Rathaus

1. Arbeitswochenende 04. und 05.11.2023

2. Arbeitswochenende 11. und 12.11.2023